Passt perfekt ins Kinderzimmer, gefällt aber auch den Großen: „A“ von Maisons du Monde („B“ und „C“ gibt‘s auch). Foto: www.maisonsdumonde.com
Deutlich mehr Werke passen auf den „Booksbaum“ von Radius. Foto: www.radius-design.com
Die Bücherbäume von Kostas Syrtariotis bieten zwar nicht viel Platz, sind aber äußerst dekorativ. Foto: www.gef-mobili.com
Beim „Readers Nest“ von David Design ist das Lesezeichen inklusive.
Foto: www.scandinaviandesigncenter.de
Die einzelnen Elemente des Regalsystems „Cubit“ können ganz nach Belieben angeordnet werden. Foto: Cubit, www.cubit-shop.com
Auch kleinere Räume und Ecken wertet „Cubit“ auf. Foto: Cubit, www.cubit-shop.com
Was schon gelesen wurde und was noch nicht, sortiert das „Typographic Bookshelf“ von Meb Rure ganz elegant. Foto: Meb Rure Design Studio
„Konnex“ kann immer wieder neu zusammengesteckt werden, auch unter Dachschrägen.
Foto: www.proidee.de
3 - 8
Anzeige
Passendes Angebot:
SpardaFairKredit für Immobilieneigentümer
Wenn es mal mehr sein soll: Für alle größeren Anschaffungen und Bauprojekte rund ums Zuhause finden Sie bei der Sparda-Bank passende Finanzierungen.
Die Details auf einen Blick.
Die Privatbibliothek von Modeschöpfer Karl Lagerfeld umfasst etwa 300.000 Bücher. So viel Lesestoff werden die meisten wohl nicht zu Hause haben, aber mit der Zeit kommen doch einige geliebte Schätze zusammen. Doch wohin damit? Wir zeigen, wie Sie Ihre Bücher nicht nur gut verstauen, sondern stilvoll präsentieren können. Klicken Sie sich einfach durch die Galerie!
Die meisten Deutschen lesen übrigens bis zu fünf Bücher pro Jahr, 27 Prozent mehr als zehn. Vor allem Frauen sind Vielleser und verschlingen Krimis, Romane und Sachbücher. Digitale Bücher können noch nicht mit gedruckten Werken konkurrieren, ihre Beliebtheit wächst aber.
Was Sie noch interessieren könnte
Modernisierung einer Kaffeemühle
Familie Burmeister hat ihr Eigenheim nach ihren ganz persönlichen Wünschen um-gestaltet. Wir zeigen das Projekt. Mehr …
Gemütliche Kuschel-Kissen
Zuhause lässt es sich optimal entspannen, wenn das Ambiente stimmt. Wie Sie es sich mit Kissen richtig gemütlich machen. Mehr …
Das Bestellerprinzip
Bisher musste der Mieter den Makler bezahlen. Das hat sich 2015 mit der Novelle des Mietrechts geändert.
Mehr …
Mit Unterstützung der Sparda-Bank Hamburg eG
Wohnen & Einrichten
Podcasts
Energie & Effizienz
Tipps & Service
Sarahs Wohntagebuch