Umzugskartons aus dem Keller holen, seine sieben Sachen einpacken und ab in die neue Wohnung? Wenn es doch nur so einfach wäre. Damit der Umzug reibungslos abläuft, gibt es viele Dinge zu beachten. Wohn.glück Bloggerin Sarah erzählt, wie sie den Umzug in ihre neue Traumwohnung im Hamburg-Eimsbüttel gemeistert hat.
Die innig geliebten typischen Hamburger-Fliesen mussten weichen, aber dafür ziert jetzt ein großer Tisch das dazu gewonnene Esszimmer. Er ist das Herzstück der neuen Wohnung.
Fotos: Sarah Ramroth
Kannst du dich noch an deinen letzten Umzug erinnern? Und bilden sich bei dir, wenn du daran zurück denkst, eher Schweißperlen auf der Stirn oder verbindest du damit entspannte Erinnerungen? Die meisten Leute reagieren bei dem Thema Umzug häufig genervt und fast jeder hat eine Geschichte parat, was dabei schon alles schief gelaufen ist.
Vor kurzem hieß es auch für mich mal wieder meine Umzugskartons aus dem Keller zu holen und meine sieben Sachen einzupacken. Ich hatte nämlich das große Glück, über Freunde meine Traumwohnung in Eimsbüttel ergattert zu haben. Und damit kommen wir auch schon zu dem ersten Punkt, der sich bei der Wohnungssuche als schwierig erweist: Überhaupt eine schöne Wohnung zu finden! Immoscout, Immowelt und Co. sind die ersten Apps, die man sich für die Wohnungssuche auf sein Handy lädt. Doch kann man dort seine Traumwohnung finden? Vor allem: Angenommen mich haben die Bilder überzeugt – haben sie dann nicht auch zig andere Leute überzeugt? Und lohnt es sich überhaupt zu der Besichtigung zu gehen, wenn von vornherein klar ist, dass es wahrscheinlich eine Massenbesichtigung ist?
Hej!
ich bin Sarah und blogge seit 2017 auf wohnfreude.de über Einrichtungs- und Lifestylethemen. Hierbei kombiniere ich die Liebe zu Hamburg mit meiner Leidenschaft für Inneneinrichtung. In meinem Wohntagebuch schreibe ich über aktuelle Trends rund ums Wohnen, Einrichten und Dekorieren. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Eure Sarah
Das sind nur ein paar der Fragen, die ich mir schon gestellt habe und auch häufig aus dem Freundeskreis mitbekomme. Sobald man sich aufgerafft hat zu einer Besichtigung zu gehen – hey, man könnte ja schließlich die Auserwählte sein –, geht das Imponieren beim Makler schon los. Wenn ich in der Vergangenheit bei Wohnungsbesichtigungen war, hab ich mich damit immer erst einmal zurückgehalten und mir die Zeit genommen die Wohnung in Ruhe anzuschauen. Was bringt es mir, mich gleich beim Makler aufzudrängen, wenn ich noch gar nicht weiß, ob die Wohnung mir überhaupt zusagt?
Okay, in diesem Zusammenhang muss ich natürlich gestehen, dass ich noch nie in der Situation war, eine Wohnung dringend zu benötigen. Aber da kommt dann ja auch schon die nächste Thematik auf: meist sind die Wohnungen schon zum nächsten Monatsanfang verfügbar. Das könnte sich natürlich als etwas schwierig erweisen, wenn man seine eigene Wohnung noch nicht gekündigt hat. Sollte dies allerdings schon der Fall sein, könnte man Gefahr laufen nach den 3 Monaten Kündigungsfrist ohne eine neue Bleibe dazustehen. Sollte man also lieber in den sauren Apfel beißen und es in Kauf nehmen eine oder mehrere Mieten doppelt zu bezahlen? Da ich mich niemals trauen würde, meine Wohnung zu kündigen ohne etwas Neues safe zu haben, habe ich zuletzt in den sauren Apfel gebissen und eine Monatsmiete doppelt gezahlt.
Die alte Wohnung ist leer und ein neues wohn.glück kann beginnen.
Schlüsselübergabe! Endlich halte ich die Schlüssel zu meiner neuen Wohnung in der Hand
Der große Tisch im Esszimmer – das Zentrum der neuen Wohnung.
Der Dielenboden war ein Grund warum ich mich direkt in meine neue Wohnung verliebt habe.
Fotos: Sarah Ramroth
Anzeige
Sie möchten umziehen und die anfallenden Ausgaben möglichst gering halten? Mit einer Mietkautionsversicherung nutzen Sie die clevere Alternative zur Mietkaution und sichern sich mehr finanziellen Spielraum. Lassen Sie sich jetzt bei der Sparda-Bank unter Telefon 040 550055-0 beraten oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in einer unserer Filialen.
Illustration: iStockphoto/EgudinKa
Das war allerdings nicht der einzige Posten, der beim Umzug mein Konto belastet hat. Ich sage nur: Sprinter mieten, Halteverbotsschilder aufstellen lassen, Mietkaution, Farbe kaufen etc. um nur ein paar Kostenpunkte aufzuzählen. Alles Faktoren, die man benötigt, aber für die man ungern Geld ausgibt. Als für mich fest stand, dass ich umziehen werde, hatte ich direkt zwei Listen. Die eine war voll mit Dingen, die ich mir für die neue Wohnung kaufen wollte und auf der anderen standen die Möbel, die ich verkaufen wollte.
Nach kürzester Zeit ist mir allerdings aufgefallen, dass die wichtigste Liste fehlt! Die mit den to do’s, die vor, während und nach dem Umzug anfallen. Dazu gehörten Dinge, wie Gas-/Strom-/Wasser abmelden, einen Sprinter plus im besten Fall Freunde organisieren, die beim Tragen helfen, beim Amt ummelden etc. Nach kurzer Zeit war die Liste mit den am wenigsten spannenden Dingen die längste und hat meiner „unbedingt haben wollen“- Liste einen ordentlichen Tritt verpasst. Autsch! Da für mich allerdings feststand, dass ich die meisten meiner Möbel nicht mit umziehen lassen wollte, wurde Ebay Kleinanzeigen mein bester Freund. Das hat nicht nur meine alte Wohnung schnell leerer gemacht, sondern auch ein kleines Polster für neue Möbel aufgebaut.
Nachdem die to do’s für den Umzugstag erledigt waren, stand der große Tag auch schon an. Innerhalb von 1,5 Stunden war ich mit Sack und Pack aus der alten Wohnung raus und in der neuen eingezogen. Glücklicherweise verlief alles reibungslos, was vor allem an den Halteverbotsschildern und den Umzugshelfern lag. Da hat sich das Geld dafür dann doch gelohnt.
Mein Fazit: Auch wenn das Umzugsthema mir keine Schweißperlen auf die Stirn treibt, bin ich doch ganz happy, dass ich mittlerweile bei mir in der fast fertig eingerichteten Wohnung sitze und den Umzug gut über die Bühne gebracht habe. Jetzt fehlen nur noch die restlichen Möbel, aber das ist ein anderes Thema!
Anzeige
Ein schickes Sofa, ein neuer Fußboden oder gleich ein neues Wohnzimmer – ganz gleich wovon Sie träumen, mit dem SpardaFairKredit gehen Ihre Wünsche zu besonders attraktiven Konditionen in Erfüllung.
Anzeige
Wichtiger Tipp, für alle, die umgezogen sind: Informieren Sie Ihre Hausratversicherung über Ihre neue Wohnfläche. Nur so ist sichergestellt, dass Sie einerseits nicht zu viel bezahlen und andererseits auch nicht unterversichert sind. Sie haben noch keine Hausratversicherung? Dann nutzen Sie jetzt das Angebot der DEVK Versicherung und schützen Sie Ihre Einrichtung gegen Diebstahl und vor den finanziellen Folgen wasser- und brandbedingter Schäden.
Foto: iStockphoto/oneinchpunch
Was Sie noch interessieren könnte
Das Bestellerprinzip
Bisher musste der Mieter den Makler bezahlen. Das hat sich 2015 mit der Novelle des Mietrechts geändert.
Mehr …
Haus- und Wohnungskauf
Wer eine Immobilie erwerben möchte, muss viel bedenken. So kommen Sie in sechs Schritten ins Eigenheim.
Nostalgie zum Selbermachen
Chalky Chic für Möbel und Accessoires: Mit Kreidefarben kreieren Sie spielend leicht einen angesagten Vintage-Look. Mehr …
Mit Unterstützung der Sparda-Bank Hamburg eG
Wohnen & Einrichten
Podcasts
Bauen & Modernisieren
Energie & Effizienz
Tipps & Service
Sarahs Wohntagebuch
Anzeige
Treffen Sie die Sparda-Bank
Ihre Sparda-Bank Hamburg nimmt sich Zeit für Sie. Für alle Ihre großen und kleinen Wohnträume unterstützen wir Sie mit der passenden Finanzierung.